1. Tag: Wien – Keflavík – Reykjavík Linienflug mit Austrian Airlines nonstop nach Keflavík, dem internationalen Flughafen Islands (21.00 – 23.20 Uhr). Abholung am Flughafen Keflavik und Fahrt zum Hotel in Reykjavik. Übernachtung in Reykjavik im 4*Hotel Natura. 2. Tag: Reykjavík – Þingvellir – Borgarfjörður - Snæfellsnes Abfahrt von Reykjavik zum Þingvellir Nationalpark, einem der bedeutendsten historischen Plätze auf der Insel. Vom Bergpass Kaldidalur aus können wir die gebirgige Schönheit des isländischen Hochlands bewundern. Vorbei an den spektakulären Wasserfällen Hraunfossar und Barnafoss fahren wir weiter durch die fruchtbare Borgarfjörður Region und besuchen Reykholt, das einstige Heim des berühmten Wissenschaftlers, Politikers und Sagen- Dichters Snorri Sturluson. Unseren letzten Stopp heute machen wir in Deildartunguhver, Europas wasserreichster heißer Quelle. Übernachtung auf der Halbinsel Snæfellsnes in Langaholt.
3. Tag: Snæfellsnes – Fähre über den Breidafjord – Westfjorde – Patreksfjördur Heute entdecken wir die geheimnisvolle Halbinsel Snæfellsnes. Nach kurzem Aufenthalt am hellen Sandstrand in Búðir, weiter nach Arnastapi für einen Spaziergang entlang des großartigen Säulenbasalts und der gewaltigen Vogelfelsen. Bei der Weiterfahrt umrunden wir den Snæfellsjökull Gletscher, welcher den zentralen Vulkan bedeckt und das krönende Juwel der Snæfellsnes Halbinsel ist. Entlang der Nordküste der Halbinsel durchfahren wir kleine Fischerdörfer bis nach Stykkishólmur, wo wir die Fähre MS Baldur erreichen – Abfahrt 15.00 Uhr, Ankunft in Brjánslækur um 18.00 Uhr. Weiterfahrt Richtung äußerstem Westen Islands in den Patreksfjördur. Übernachtung im Fosshotel.
4. Tag: Barðaströnd – Látrabjarg – Dynjandi – Ísafjörður In der Früh besuchen wir den roten Strand Rauðasandur und setzen die Fahrt fort nach Látrabjarg, Islands westlichsten Punkt. Hier ist wahrscheinlich der beste Platz in Island, um die wundervollen Papageitaucher (Puffin) zu beobachten. Entlang verkehrsarmer Schotterstraßen genießen wir den Ausblick auf die Bergwelt der „Westfjord Alpen“ und der schönen Fjorde. Unterwegs machen wir noch einen kurzen Stopp beim Wasserfall Dynjandi. Übernachtung im Hotel Horn in Ísafjörður.
5. Tag: Ísafjörður – Hólmavík – Hrútafjörður - Blönduós Wir verlassen Ísafjörður entlang der verlassenen Fjorde der Ísafjarðardjúp, eingebettet in steile Gebirge. Diese Region ist einzigartig in ihrer Ursprünglichkeit und landschaftlichen Schroffheit. Wir passieren das Dorf Súðavík und kommen immer wieder an verlassenen Farmen vorbei. An der Küste können wir mit etwas Glück Robben beobachten. Anschließend überqueren wir die Steingrímsfjarðarheiði und erreichen Hólmavík, wo wir das interessante Museum für Hexerei und Magie besuchen. Weiterfahrt in den Hrútafjörður und Übernachtung im Hotel Laugarbakki.
6. Tag: Blönduós – Skagafjörður – Akureyri Unsere Reise geht weiter in den Norden von Island. Wir fahren in den Skagafjörður, wo wir das regionale Volksmuseum in Glaumbær besuchen, um einen Einblick in das isländische Farmleben des 18.-19. Jhdt. zu bekommen. Über die Öxnadalsheiði erreichen wir Akureyri - kurze Sightseeing Tour und Besuch des Botanischen Gartens. Übernachtung im Icelandair Hotel.
7. Tag: Akureyri - Myvatn Nature Baths (Natur Thermalquellen) - Mývatn. In der Früh geht es entlang der Küste des Eyjafjörður und über einen Pass zu dem beeindruckenden Wasserfall Goðafoss. Nach weiteren 50 km erreichen wir den See Mývatn, ein Paradies für Vogelbeobachter und Naturliebhaber. Während einer Erholungspause entspannen wir im warmen Wasser der berühmten Myvatn Nature Baths (Natur-Thermalquellen) hoch über dem See (Badesachen nicht vergessen).
Bei unserer Weiterfahrt entdecken wir die Pseudokrater in Skútustaðir, die seltsamen Lavaformationen (erstarrter Lavasee) in Dimmuborgir, den Ringwallkrater Hverfjall und das Gebiet der Krafla- und Leirhnjukur-Spalte, wo sich eine Serie von Vulkanausbrüchen in den 1970er und 80er Jahren ereignet hatte – zurück blieb eine faszinierende Lavalandschaft. Übernachtung im Fosshotel Myvatn / Icelandair Hotel Myvatn / Fosshotel Húsavík.
8. Tag: Húsavík – Dettifoss – Egilsstaðir Heute bringt uns unsere Fahrt entlang der Halbinsel Tjörnes zum Jökulsárgljúfur Nationalpark, wo nacheiszeitliche Gletscherströme und Vulkanausbrüche eine einzigartige Landschaft geschaffen haben. Wir entdecken die prachtvollen Basaltsäulen von Hljóðaklettar, die “Echo rocks” und den donnernden Gletscherfluss Jökulsá á Fjöllum. Danach geht es weiter zum Dettifoss, Europas mächtigstem Wasserfall. Von dort fahren wir ostwärts über die unbesiedelte Hochfläche Jökuldalsheiði und erreichen am Abend Egilsstadir, die größte Stadt im Osten des Landes. Übernachtung im Icelandair Hotel.
9. Tag: Egilsstaðir – Ostfjorde – Hornafjord In der Früh fahren wir entlang der felsigen und abwechslungsreichen Küstenlinie der Ostfjorde . Unser Weg führt uns durch den Fischerort Fáskrúðsfjörður, der für Jahrhunderte der Haupthafen französischer Fischer in Island war. In Stöðvarfjörður bewundern wir die spektakuläre Sammlung isländischer Mineralien in Petra’s Museum. Bevor wir das Gebiet der Ostfjorde verlassen, sehen wir mit etwas Glück hunderte Singschwäne. Nach einem kurzen Stopp in Höfn, dem einzigen Hafen an Islands Südküste erreichen wir Hornafjord wo wir im Country Hotel Smyrlabjörg übernachten.
10. Tag: Hornafjord – Vatnajökull Nationalpark - Jökulsárlón - Skaftafell – Kirkjubæjarklaustur Heute erkunden wir die Naturschönheiten des Südostens, unter anderem den imposanten Vatnajökull, den größten Gletscher Europas inmitten des gleichnamigen Nationalparks. Weitere Gletscherzungen säumen unseren Weg zur Jökulsárlón Gletscherlagune, wo große Eisberge im stillen, tiefen Wasser des Süßwassersees treiben.
Anschließend Weiterfahrt zum Skaftafell Nationalpark, einer wunderschönen grünen Oase am Fuß von Islands höchstem Berg. Wir unternehmen einen Spaziergang zum Svartifoss, einem von Basaltsäulen umrahmten Wasserfall. Dann geht es weiter durch den Skeiðarársandur mit seinen gewaltigen Ausdehnungen aus schwarzem Sand und Kies, geformt von den mächtigen Eis- Flüssen sowie Gletscherläufen. Vielleicht geht sich noch ein Stopp bei der ältesten Kirche des Landes in Nupsstadur aus, bevor wir nach Kirkjubæjarklaustur kommen und im Hotel Klaustur nächtigen.
11. Tag: Kirkjubæjarklaustur – Eldgjá – Landmannalaugar – Hrauneyjar - Fludir Unsere heutige Fahrt geht durch das gewaltige Eldhraun Lavafeld in die längste vulkanische Spalte der Erde, die Eldgjá. Ein Spaziergang in der Spalte bringt uns zum Wasserfall Ofaerufoss. Mit dem Bus über eine schwierige Piste des Fjallabaksvegur führt unser Weg, durch Bäche und Flüsse furtend, in das Rhyolithgebiet der Landmannalaugar, eine beeindruckende Urweltlandschaft mit bizarr – bunten Bergen, durchsetzt von Fumarolen, heißen Quellen und weiten Wollgraswiesen. Weiter geht es zum Fuß des Vulkans Hekla und schließlich nach Hrauneyjar. Übernachtung im Icelandair Hotel Fludir. Falls die Hochlandroute witterungsbedingt gesperrt ist, fahren wir auf einer alternativen Route nach Fludir.
12. Tag: Fludir – Gullfoss – Geysir – Pferdevorführung - Reykjavík - Keflavík In der Früh Fahrt zum berühmten Gullfoss – dem “Goldenen Wasserfall“, der vielleicht als Islands schönster Wasserfall gilt. Wir halten beim Geysir Strokkur, der seine Wassersäule bis zu 20m hoch empor schleudert, und machen nach einer kurzen Weiterfahrt einen Besuch in Gewächshäusern, wo Gemüse und Blumen angebaut werden. Hier in Fridheimar besuchen wir ebenfalls ein Pferdezuchtzentrum um die Island Pferde kennen zu lernen und einiges über ihre besonderen Eigenschaften, wie zum Beispiel die Fünf – Schritt Gangart zu erfahren. Wir machen noch einen kurzen Stopp beim Vulkankrater Kerið, bevor wir über die Hellisheidi nach Reykjavik kommen. Nach einem Bummel in der Altstadt von Reykjavík geht es am späten Abend zum Flughafen Keflavík.
13. Tag: Keflavík – Wien Abflug um 01.00 Uhr nach Wien - Ankunft in Wien am frühen Morgen um 06.15 Uhr.