enjoy Logo

Fernreisen sind unsere Stärke!

Lassen Sie sich von unserer Begeisterung anstecken

+43 1 36 16 750 Email
Japan Rundreise

Südkorea Gruppenreise | Kultur- und Wanderreise

Südkorea Gruppenreise | Kultur- und Wanderreise

2730,- pro Person

Ein neuer Morgen in einem koreanischen Tempel beginnt mit einer Meditation. Danach wird eine traditionelle Tempelkost serviert, selbstverständlich vegetarisch, um möglichst wenig Lebewesen zu beeinträchtigen. Nach den morgendlichen Gebeten und Gesprächen mit einem Priester oder Mönch des Tempels gewinnen Sie eine frische Perspektive auf Ihr Leben. Dies alles ereignet sich inmitten der rauen Berglandschaft des Songnisan-Nationalparks, den Sie bei einer ausgedehnten Wanderung erkunden können. Ein Tag auf dieser vielseitigen Aktivreise durch Südkorea.

Vielfältige Kontraste zwischen Großstädten und atemberaubenden Landschaften
Neben den Höhepunkten der Boom-Städte Seoul und Busan begeben Sie sich auf aktive Entdeckungstour in den drei schönsten Nationalparks Südkoreas, wo leichte Wanderungen auf Sie warten.

 

Lebendige Spiritualität und historische Schätze
Von der Geschichte Südkoreas vom Sila-Reich bis zur Gegenwart erfahren Sie bei Besuchen der UNESCO-Weltkulturerbestätten in Gyeongju und Yangdong. Im Beopjusa-Tempel erleben Sie eine spirituelle Reise zur Selbsterkenntnis und tauchen in die Lebensfreude und Gastfreundschaft der Menschen Koreas ein.

 

Nachhaltiger Tourismus in kleiner Gruppe
Abseits des Massentourismus unterstützen Sie mit Ihrer Reise sowohl urbane als auch ländliche Regionen und tragen zur nachhaltigen Entwicklung Koreas bei.

 

Die Südkorea Gruppenreise im Überblick

1. Tag: Flug Wien – Soul (nicht inkludiert)
2. Tag: Seoul (F/A)
3. Tag: Seoul (F)
4. Tag: Seoul – DMZ – Seoul (F)
5. Tag: Seoul – Seoraksan Nationalpark – Sokcho (F)
6. Tag: Sokcho – Odaesan Nationalpark – Pyeongchang (F)
7. Tag: Pyeongchang – Songnisa-Nationalpark (F/A)
8. Tag: Songnisa-Nationalpark – Daegu (F)
9. Tag: Daegu – Yangdong – Gyeongju (F)
10. Tag: Gyeongju (F)
11. Tag: Gyeongju – Busan (F)
12. Tag: Busan – Seoul (F/A)
13. Tag: Rückflug (nicht inkludiert)

Nachprogramm:
114. Tag: Seoul – Jeju (F)
15. Tag: Jeju (F)
16. Tag: Rückreise (F) (nicht inkludiert)

 

Die Tour beinhaltet

➢ 11 x Übernachtungen inkl. Frühstück
➢ 3 x Abendessen
➢ alle ausgeschriebenen Transporte vor Ort
➢ KTX-Schnellzugfahrt von Busan nach Seoul
➢ deutsche, koreanisch sprechende Reiseleitung
➢ Eintritte und Zusatzleistungen entsprechend der Reisebeschreibung
➢ Transfers am An- und Abreisetag mit öffentlichen Verkehrsmitteln (bei Anreise zwischen 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, sonst eigene Anfahrt zum ersten Gruppenhotel)

 

Wir planen Ihre An- und Abreise ganz nach Ihren Wünschen und erstellen ein für Sie passendes Komplettangebot mit tagesaktuellen Flugpreisen.

 

Termine und Preise 2024:

23.03.-04.04.2024* 2.980,- (Kirschblüte)
05.04.-17.04.2024* 2.980,- (Kirschblüte)
01.05-13.05.2024   2.850,- (Buddhas Geburtstag)
22.09.-04.10.2024   2.730,- (Pinke Graslandschaft von Cheomseongdae und Maskenfestival in Andong)
01.11.-13.11.2024   2.850,- (Herbstlaubfärbung)

*Garantierte Abreise

 

 

1

Detailprogramm 2024

1. Tag: Flug Wien – Soul (nicht inkludiert) Flug z.B. mit Emirates   2. Tag: Soul (F/A) Nach Ankunft am Flughafen Seoul werden Sie durch Ihre Reiseleitung begrüßt. Nach dem Check-in in Ihrem Hotel begeben Sie sich auf einen ersten Spaziergang, um erste Eindrücke der pulsierenden Hauptstadt zu sammeln. Wir laden Sie zudem zu einem ersten koreanischen Dinner ein, bei dem Sie auch Ihre Reisegruppe kennenlernen. Übernachtung im Hotel. 3. Tag: Seoul (F) Seoul ist mit seinen mehr als 9,4 Millionen Einwohnern die größte und lebendigste Stadt Südkoreas. Neben dem Sitz der heutigen Regierung, war Seoul auch Hauptstadt der Joseon-Dyanstie (1392-1897), wovon bis heute das riesige Areal des Königspalastes Gyeongbokgung und dessen wunderschöne Gärten Zeugnis ablegen. Auch den „geheimen Garten“ im östlichen Changdeok-gung-Palast statten Sie einen Besuch ab. Im Stadtteil Myeongdong nehmen Sie die Kathedrale von Seoul und das junge Stadtleben unter die Lupe. Am Nachmittag geht es nach Gangnam (wer kennt ihn nicht, den “Gangnam- Style”) und zur Aussichtsplattform des Lotte World Tower, um einen Blick von 500 Metern Höhe auf die Stadt der Lichter zu werfen. Übernachtung im Hotel. 4. Tag: Seoul – DMZ – Seoul (F) Entdecken Sie heute weitere Seiten Seouls individuell oder schließen Sie sich unserem optionalen Tagesausflug an. Es geht zur DMZ, der demilitarisierten Zone und Grenze nach Nordkorea, und den UNESCO-Weltkulturerbestätten der Hwaseong-Festung in Suwon. Optionaler Ausflug „DMZ und Suwon“: Frühmorgens geht es zur innerkoreanischen Grenze. An der DMZ (demilitarisierten Zone) erfahren Sie mehr über die Trennungsgeschichte Koreas, den Koreakrieg und über die unglaublichen Lebensbedingungen in Nordkorea heute. Es werden zudem die gefundenen Fluchttunnel besichtigt. Über Seoul geht es auf dem Rückweg weiter nach Suwon, wo Sie das UNESCO-Welterbe der historischen Stadtfestung Hwaseong besuchen. Neben der Stadtmauer und den dazugehörigen Gebäuden sind auch die umliegenden Gärten im Abendrot ein absolutes Highlight. (Fahrzeit ca. 4 h). Demilitarisierte Zone (DMZ) – montags und an nationalen Feiertagen geschlossen. Sollte aufgrund von behördlichen Einschränkungen ein Besuch der DMZ nicht möglich sein, wird ein Alternativprogramm angeboten. Zum Betreten des DMZ-Geländes muss der Reisepass verpflichtend mitgeführt werden. 5. Tag: Seoul – Seoraksan Nationalpark – Sokcho (F) Nun wird es Zeit die Großstadt zu verlassen und die atemberaubenden Naturlandschaften Koreas zu entdecken. Angekommen im Seoraksan-Nationalpark besuchen Sie den malerisch in den Bergen gelegenen Sinheungsa-Tempel und seine Heiligtümer und machen sich danach auf den Weg zum Ulsanbawi-Trail. Entlang der wilden Schluchten geht es an unzähligen Wasserfällen vorbei zum Towangseong Observatorium, von dem sich ein spektakuläres Panorama auf die umliegenden Berge darbietet. Dieser Ausblick auf die zerklüfteten Bergformationen gilt als Vorlage unzähliger Tuschemalereien Koreas. Weiterfahrt nach Sokcho und Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2 h, 150 km; Gehzeit ca. 4h, 560 m↑↓, 8 km). 6. Tag: Sokcho – Odaesan Nationalpark – Pyeongchang (F) Bevor es am Morgen zum Odaesan-Nationalpark weitergeht, besuchen Sie noch das bunte Treiben des Jungang-Marktes. Neben zahlreichen lokalen Spezialitäten gibt es hier auch „Manseok“, eine Art frittiertes Huhn in süßlicher Sauce. Ein Gericht, dass in Sokcho kein koreanischer Besucher auslässt. Angekommen im Odaesan-Nationalpark geht es zum Sogeumgang-Tal, wo Sie die malerische Landschaft des Nationalparks erkunden. Mit etwas Glück entdecken Sie auch eine der mehr als 30 indigenen koreanischen Tierarten, die fast ausschließlich in diesem Park in freier Wildbahn zu erleben sind. Am späten Nachmittag geht es mit dem Bus weiter zur ehemaligen Olympia-Stadt Pyeongchang. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 1,5 h, 100 km; Gehzeit ca. 3h, 180 m↑↓, 6 km). 7. Tag: Pyeongchang – Songnisa-Nationalpark (F/A) Quer durch die Berge geht es weiter zum dritten Nationalpark auf dieser Reise, dem Songnisan-Naturpark. Inmitten der zerklüfteten Berge öffnet sich ein Tal, in dem sich das riesige Tempelareal der historisch erhaltenen Beopjusa-Heiligtümer befindet. Dieser ist einer der ältesten und besterhaltenen buddhistischen Tempel Koreas und lädt Sie heute dazu ein, im Rahmen eines Tempelaufenthalts unzählige Einblicke in und Erfahrungen mit dem koreanischen Buddhismus zu sammeln. Neben Gebeten und Achtsamkeitsübungen, wohnen Sie einer koreanischen Teezeremonie bei und unterhalten sich mit den sanften Priestern und Mönchen. Typisch für Buddhisten ist auch die Tempelkost vegetarisch und eine eigene Form koreanischer Küche. Übernachtung im Tempel. 8. Tag: Songnisa-Nationalpark - Daegu (F) Genießen Sie die klare Bergluft nach dem Aufstehen im Kloster und das buddhistische Frühstück. Nach den Morgenritualen begeben Sie sich auf eine wunderbare Wanderung durch den Songnisan-Nationalpark und besteigen (fakultativ) den Cheongwangbong (1.058 Meter). Auf dem Weg dorthin entdecken Sie auch die weiterhin genutzten Eremitentempel, die malerisch an den Berghängen zu schweben scheinen. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Daegu und Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 1,5 h, 100 km; Gehzeit ca. 5h, 760 m↑↓, 13 km). 9. Tag: Daegu – Yangdong – Gyeongju (F) Am Morgen besuchen Sie den pittoresken Jingcheong-Garten in Deagu mit seinen wunderschön erhaltenen Gebäuden, erfahren mehr über diese heute boomende Metropole und machen sich dann per Gruppenbus auf zum historischen Dorf Yangdong. Das einsam in den Hügeln liegende Dorf ist UNESCO-Welterbe und eines der letzten bewohnten Traditionsdörfer Koreas. Beim saisonalen Termin des Andong Masken Festivals im September-Oktober besuchen Sie stattdessen das historische Dorf von Andong, welches ebenfalls zum UNESCO-Welterbe gehört. Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Gyeongju, wo Sie die riesige Tempelanlage des UNESCO-Welterbes Bulguksa besuchen werden. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 3h, 200 km). 10. Tag: Gyeongju (F) Ein großes Highlight der Reise ist die Stadt Gyeongju. Als “goldene Stadt” oder “Museum ohne Wände” bezeichnet, befinden sich hier zahllose historische Stätten des alten Silla-Reiches, die darauf warten, entdeckt zu werden. Entweder machen Sie dies auf eigene Faust oder schließen sich unserem optionalen Tagesausflug an. Übernachtung im Hotel.   Optionaler Ausflug „Magisches Gyeongju“: Zu Fuß erwandern Sie sich mit ihrer kompetenten Reiseleitung zuerst die königlichen Grabhügel im Park von Daereungwon, der auch am UNESCO-Welterbe registriert ist. Ein weiteres Glanzlicht ist die älteste erhaltene Sternwarte Asiens, die auch zum UNESCO-Welterbe der Stadt gehört. Ein weiteres Highlight ist der wiedererrichtete Donggung Palast, der sich direkt am Wolji-Teich befindet. Spektakulär liegt die komplett aus Holz wiedererrichtete Woljeonggyo-Brücke über dem Fluss Nakdonggang und überwältigt mit ornamentaler Bemalung in vibrierender Farbigkeit. (Gehzeit ca. 5 Stunden) Saison-Termin im April: Kirschblüte am Bomun-See in Gyeongju. Saison-Termin im September: Pinke Graslandschaft von Cheomseongdae. Es kann ggf. zu Programmänderungen kommen. 11. Tag: Gyeongju – Busan (F) Nach einer kurzen Anfahrt bis Busan starten Sie den Tag mit einer Entdeckungstour im lebendigen Gamcheon Kunst- und Kulturdorf. Einst in den 1950er Jahren als Flüchtlingsdorf nach dem Korea-Krieg errichtet, beherbergt das Örtchen mit seinen ikonischen blauen Dächern und niedrigen Häusern heute unzählige Kunstprojekte. Nach einem kleinen Rundgang geht es weiter zum Jagalchi-Fischmarkt im Hafen von Busan. Hier lassen sich viele der lokalen Köstlichkeiten probieren und man bekommt einen guten Einblick, was bei koreanischen Familien auf dem Küchentisch landet. Am Nachmittag besuchen Sie den Haedong Yonggungsa Tempel. Dieser gilt als eines der schönsten Heiligtümer Koreas und befindet sich mit seinen malerischen historischen Gebäuden, die auf das 14. Jahrhundert zurückgehen, direkt an den Klippen der Küste. Perfekter Blick auf das Meer inklusive! Am Abend empfiehlt sich der Bupyeong Kkangtong Nachtmarkt für einen ausgedehnten Bummel, um noch ein letztes Mal Korea in vollen Zügen zu genießen. (Fahrzeit ca. 1 h, 90 km) 12. Tag: Busan - Seoul (F/A) Nach dem Checkout geht es mit Gepäck zum Hauptbahnhof von Busan, um von hier mit dem komfortablen KTX-Schnellzug in weniger als 2,5 Stunden zurück nach Seoul zu fahren. Wie der Shinkansen in Japan fährt dieser Expresszug auf einem eigenen Schienennetz und verbindet heute die großen Metropolen Südkoreas miteinander. Nach dem Abstellen des Gepäcks im Hotel steht Ihnen dieser letzte Nachmittag in Seoul zur freien Verfügung, um letzte Besorgungen zu machen und noch einmal das Flair der Metropole zu genießen. Bei einem letzten gemeinsamen Abendessen lassen Sie die Erlebnisse dieser Reise Revue passieren. Übernachtung im Hotel. 13. Tag: Rückflug (F) (nicht inkludiert) Transfer zum Flughafen Incheon und Rückflug Kamsaamnida, Korea!  
s
You don't have permission to register