enjoy Logo

Fernreisen sind unsere Stärke!

Lassen Sie sich von unserer Begeisterung anstecken

+43 1 36 16 750 Email
a

Gruppenreise Siebenbürgen & Moldauklöster

Gruppenreise Siebenbürgen & Moldauklöster

pro Person

8 Tage ab/bis Bukarest (mit deutschsprachiger Reiseleitung)

Das wildromantische Siebenbürgen in den Karpaten war jahrhundertelang ein umkämpftes Grenzgebiet. Deshalb stehen in Transsylvanien, so wird diese Region auch genannt wird, über 150 Kirchenburgen und Wehrkirchen aus dem Mittelalter, worin sich auch die Siebenbürger Sachsen bei Angriffen verschanzt haben. Heute sind diese Kirchenburgenlandschaft weithin sichtbare Wahrzeichen vieler charmanter Dörfer und Städte. Nicht minder berühmt sind die Moldauklöster, die im 15. und 16. Jhdt. im Fürstentum Moldau errichtet wurden. Sieben dieser Klosteranlagen wurden 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Auf Ihrer Reise werden Sie die Klosteranlagen Moldovița und Voroneț bestaunen und dabei über das Leben der Nonnen erfahren. In insgesamt 7 erlebnisreichen Tagen erwarten Sie u. a. auch noch das malerischen Schloss Peles, die Dracula-Burg Bran, die Wehrkirche Biertan, der Palast des Volkes in Bukarest u.v.m.

 

Gruppenrundreise
Siebenbürgen und Moldauklöster

 

 

1. Tag/Do:  Wien – Bukarest (A)
Hotel Ramada Parc 4*  (www.ramadabucharestparc.ro)
Ankunft am Flughafen Bukarest, Empfang durch Ihren Reiseleiter und Transfer zum Hotel. Abendessen und Übernachtung in Bukarest.

2. Tag/Fr:  Bukarest – Sibiu – Bazna (F/A)
Hotel Casa Bazna 3*  (www.casabazna.ro)
Fahrt entlang des Olt-Tals und über den Roten Turm-Pass  wo einst die Grenze zwischen Siebenbürgen und der Walachei verlief. Stopp beim Kloster Cozia,  der ältesten Klosteranlage Rumäniens. Das Kloster gehört zu den ältesten Kunstdenkmälern dieser Art in Rumänien und liegt in der Nähe des Ortes Călimăneşti direkt am Ufer des Flusses Olt in der Region Oltenien. Es wurde in der Zeit von 1378 – 1391 erbaut, die Kirche aber schon 1388 geweiht. Der Grundriss ist kleeblattförmig angelegt und wirkt sehr harmonisch. In der Zeit zwischen 1958 – 1980 fand eine umfassende Restaurierung und Modernisierung des Klosters statt. Heute gehört es zu den UNESCO-Denkmälern.
Am Nachmittag Ankunft in Sibiu (dt. Hermannstadt), jener Stadt, die 2007 die Kulturhauptstadt Europas war. Während eines Stadtrundgangs durch das alte Stadtzentrum sehen Sie u. a. den Großen und Kleinen Ring,  die Lügenbrücke  und die Evangelische Kathedrale. Weiterfahrt nach Bazna.

3. Tag/Sa:  Bazna – Sighișoara – Bazna (F/A)
Hotel Casa Bazna 3*  (www.casabazna.ro)
Der heutige Tag steht unter dem Zeichen der Kultur der Siebenbürger Sachsen bzw. Kirchenburgen und Wehrkirchen. In Siebenbürgen (Transsilvanien) stehen über 150 Kirchenburgen und Wehrkirchen aus dem Mittelalter. Jahrhundertelang war die Region im Karpatenbogen ein umkämpftes Grenzgebiet. Bei Angriffen boten die befestigten Kirchenburgen den Dorfbewohnern Schutz. Heute bilden die Wehrkirchen eine weltweit einmalige Kirchenburgenlandschaft und sind weithin sichtbare Wahrzeichen vieler Orte und der Region insgesamt.
Nach dem Frühstück fahren Sie zuerst bis Biertan (dt. Birthälm), wo Sie die größte aller Wehrkirchen besichtigen. Hier war bis im 19. Jhdt. auch die Residenz der evangelischen Bischöfe für Siebenbürgen. Nächster Programmpunkt ist Sighișoara (dt. Schäßburg). Das Stadtzentrum von Schäßburg zählt mit den verschachtelten Dächern, dem imposanten Uhrturm (Stundturm)  und der unverwechselbaren Bergkirche zu den schönsten mittelalterlichen Städten Europas. Mit ihren Türmchen, krummen Häuschen und verwinkelten Gassen ist Schäßburg die einzig noch erhaltene und bewohnte mittelalterliche Festung Europas. In kaum einer anderen Stadt sind die Vermächtnisse von Gotik, Renaissance, Barock und Historismus in derart konzentrierter und ursprünglicher Form zu finden. Zu besichtigen gäbe es hier die Bergkirche,  das Geburtshaus Draculas sowie die Kirche des früheren Marienklosters.
Am Nachmittag Rückfahrt nach Bazna. Anschließend fahren Sie mit dem Pferdewagen von Bazna zur Kirchenburg in Boian (dt. Bonnesdorf),  die um 1400 erbaut wurde. Aus dieser Zeit haben sich die Umfassungsmauern erhalten. Die ungewöhnlich großen Ausmaße der Kirche, die mit ihren massiven Wandflächen einen monumentalen Eindruck erweckt, beweist, dass Bonnesdorf zu der Zeit sehr bevölkerungsreich und wohlhabend gewesen sein muss. Um 1500 wurde das Gotteshaus durch Errichten eines Wehrgeschosses über dem Chor zusätzlich befestigt.

4. Tag/So:  Bazna – Câmpulung Moldovenesc (F/A)
Hotel Șandru  3*  (www.hotel-sandru.ro)
Heute Fahrt über den Tihuța-Pass – von der Bukowina kommend – hinein nach Siebenbürgen. Sie machen einen kurzen Stopp in Bistriţa (dt. Bistritz), um die evangelische Kirche zu bewundern. Sie wurde im gotischen Stil erbaut und hat mit 75 Meter den höchsten mittelalterlichen Turm in Rumänien. Weiterfahrt über Târgu Mureş (dt. Neumarkt), wo Sie die orthodoxe Kathedrale und den Kulturpalast sehen können.
Nachmittags besichtigen Sie noch das Kloster Moldovița,  eine rumänisch-orthodoxe Klosteranlage. Das Kloster gehört gemeinsam mit mehr als 40 weiteren Klosteranlagen im Norden Rumäniens zu den sogenannten Moldauklöstern, die im 15. und 16. Jhdt. im damaligen Fürstentum Moldau errichtet wurden. Gemeinsam mit 7 weiteren Moldauklöstern im Norden Rumäniens wurde es im Jahr 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

5. Tag/Mo:  Câmpulung Moldovenesc – Predeal (F/A)
Hotel Piemonte  3*  (www.hotelpiemonte.ro)
Morgens Besichtigung des Klosters Voroneț. Das Kloster Voroneț im gleichnamigen Dorf beherbergt die wohl prächtigste Kirche aller bemalten Moldauklöster der Bukowina. Auf Basis des berühmten Voroneț-Blaus fielen die fantastischen mittelalterlichen Fresken besonders farbenprächtig und detailreich aus. Innerhalb seiner Klostermauern beherbergt es auch die Kirche des Heiligen Georg, die auch als „Sixtinische Kapelle des Ostens“ bezeichnet wird. Aufgrund ihrer fantastischen Bemalung wurde sie 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Danach Fahrt durch die atemberaubende Bicaz-Klamm, eine etwa 10 km lange Schlucht, die im Volksmund auch „Höllenschlund“ genannt wird. Sie ist umschlossen von mehr als 100 m senkrecht emporragende Felswänden, stellenweise nachtdunkel und gerade einmal 6 m breit. Die Passstraße führt zum Roten See (Lacul Roșu), dessen Wasser von der eisenhaltigen Erde rötliche gefärbt ist. Der See ist 1838 durch einen Erdrutsch entstanden und bis heute kann man die Spitzen der Nadelbäume aus dem Wasser hervorragen sehen. Die rötliche Färbung und die Baumspitzen verleihen dem Ort ein leicht gruseliges Flair, was zu zahlreichen Legenden und Mythen geführt hat. Anschließend fahren Sie durch den östlichen Teil Siebenbürgens. Am späten Nachmittag Ankunft in Predeal.

6. Tag:/Di:  Predeal – Hărman – Brașov– Predeal (F/A)
Hotel Piemonte  3*  (www.hotelpiemonte.ro)
Am Vormittag werden Sie Braşov (dt. Kronstadt) kennenlernen. Die Stadt wurde im 13. Jhdt. von den Rittern des Deutschen Ordens gegründet und war über Jahrhunderte ein wirtschaftliches und geistiges Zentrum der Siebenbürger Sachsen, die bis zum 19. Jhdt. eine Mehrheit der Bevölkerung darstellten. Stadtrundgang im Zentrum, wo Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennenlernen werden: die Schwarze Kirche  mit ihrer Buchholzorgel (Innenbesichtigung), die mittelalterliche Stadtmauer  um die historische Altstadt mit stilvollen spätmittelalterlichen Bürgerhäusern, den Rathausplatz, die einzigartige Schnurrgasse, Katherinentor und die kleine hinter einem Stadthaus versteckte rumänisch-orthodoxe Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit. Sie wurde 1787 von den orthodoxen Bürger im Stadtzentrum gebaut, wozu Kaiser Joseph II. und der Magistrat der Stadt die Erlaubnis gaben. Davor war der Bau einer orthodoxen Kirche in der Altstadt nicht erlaubt.
Anschließend Besichtigung der Wehrkirche in Hărman (dt. Honigberg). Diese wurde neben der Religionsausübung von den ansässigen Dorf- oder Ortsbewohnern auch als Rückzugs- und Verteidigungsbau genutzt. Rückfahrt nach Predeal.

7. Tag/Mi:  Predeal – Bran – Sinaia – Bukarest (F/A)
Hotel Ramada Parc 4*  (www.ramadabucharestparc.ro)
Vormittags Fahrt nach Bran (dt. Törzburg) zur „Dracula Burg“. Die turm- und schießschartenreiche Höhenburg wurde im 14. Jhdt. erbaut und diente den Einwohnern des nahegelegenen Braşov (dt. Kronstadt) als Teil ihres Schutzgürtels gegen die Osmanen. Die romantisch gelegene Burg, in der Zwischenkriegszeit Residenz der rumänischen Königin Maria, ist heute ein Museum.
Anschließend folgt die Besichtigung des Peleș-Schlosses,  das bis 1914 die Sommerresidenz von König Karol I. war. Im Jahre 1866 kam der erste König aus dem Geschlecht der Hohenzollern nach Rumänien und entschied sich in Sinaia, am Ufer des Peleș-Baches, ein Schloss im deutschen Renaissance-Stil bauen zu lassen, damit es ihn an seine Heimat erinnert. Heute ist Sinaia als „Perle der Karpaten“ in ganz Rumänien bekannt. Am späten Nachmittag Ankunft in Bukarest. Abends wir Ihnen ein festliches Essen begleitet von einem Folkloreprogramm im Restaurant Pescaruș serviert.

8. Tag/Do:  Bukarest – Rückflug (F)
Am Morgen unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt in der rumänischen Hauptstadt. Hier besichtigen Sie die Patriarchenkirche, Sitz des rumänischen orthodoxen Patriarchen, das Dorfmuseums am Ufer des Herăstrău-Sees  mit mehr als 60 Originalhäuser, Bauernhöfe, Windmühlen, Wassermühlen und Kirchen aus allen historischen Gebieten Rumäniens. Dann machen Sie noch einen Stopp beim Palast des Parlamentes, dem zweitgrößten Gebäude der Welt nach dem Pentagon. Die breiten Boulevards von Bukarest, Denkmäler wie der Triumphbogen und weite Plätze erklären, warum Bukarest als „klein Paris des Ostens“ bekannt ist.
Weiterfahrt zum Flughafen, wo Sie sich von Ihrem rumänischen Reiseleiter verabschieden.

 

 

Preise und Termine 2020:
19. – 26. März 2020
29. Oktober – 05. November 2020

Pro Person im Doppelzimmer       490,-
Einbettzimmerzuschlag                  135,-
Eintritte-Zuschlag                              42,-

14. – 21. Mai 2020
27. August – 03. September 2020

Pro Person im Doppelzimmer       530,-
Einbettzimmerzuschlag                  135,-
Eintritte-Zuschlag                               42,-
 

Die Tour beinhaltet:

–    7 Übernachtungen in 3* und 4* Hotels auf Basis Doppelzimmer
–    Halbpension (F=Frühstück, A=Abendessen)
–    deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Flughafen Bukarest
–    festliches Abendessen mit Folkloreprogramm (7. Tag)
–    Fahrt mit dem Pferdewagen (3. Tag)
–    Transport mit modernem Bus/Kleinbus lt. Programm
–    Kofferservice in den Hotels
–    Alle angeführten Aktivitäten

 

Nicht inkludierte Leistungen:
–    Anreise (Flug)
–    Persönliche Ausgaben (Trinkgelder, Souvenirs, Getränke)
–    Eintritte
–    Reiseversicherung

 

  • Destination

Lage

Gruppen Rundreise

s
You don't have permission to register