enjoy Logo

Fernreisen sind unsere Stärke!

Lassen Sie sich von unserer Begeisterung anstecken

+43 1 36 16 750 Email
Geheimnisvoller-Iran

Iran | Kleingruppenreise Geheimnisvoller Iran

Iran | Kleingruppenreise Geheimnisvoller Iran

3740,- pro Person

Auf einen Blick

> Entdecken Sie die Metropole Teheran

> Machen Sie in Persepolis eine Reise in die Vergangenheit

> Erleben Sie die Rig-e-Jenn Wüste bei Nacht

> Wunderschöne Naturerlebnisse auf der Insel Qeshm

Auf dieser Rundreise durch den geheimnisvollen Iran lernen Sie versteckte Orte kennen, die Ihnen den Atem stocken lassen. Diese Reise zielt darauf ab, Ihnen das echte Leben des Persiens im 21. Jahrhundert zu zeigen. Erleben Sie die belebte Bazare der Seidenstraße, riechen Sie den Duft jenes Winds, der alles Fernöstliche zwischen dem persischen Golf und dem kaspischen Meer in sich trägt. Die Reise führt Sie auf die Karawanenstraßen der Wüste und lässt Sie die Fußabdrücke von Millionen Kamelen betasten. Nachdem Sie die Gelassenheit des Iran in sich aufgenommen haben, lassen Sie sich vom philosophischen Geflüster der alten Gewölbe und Gassen in Shiraz verzaubern. In dieser Stadt belebt die Poesie seit Jahrtausenden die Gemüter. Diese Reise voller Highlights bringt Sie den Geheimnissen von 1001 Nacht näher und wird Sie verzaubern.

 

Die Highlights im Überblick

1. Tag: Flug nach Teheran
2. Tag: Ankunft in Teheran
3. Tag: Teheran
4. Tag: Qom – Kashan
5. -7. Tag: Rig-e-Jenn
8. Tag: Yazd
9. Tag: Meymand – Kerman
10. Tag: Mahan – Bam
11. Tag: Minab – Bandar Abbas
12. Tag: Insel Qeshm
13. Tag: Insel Hormoz
14. Tag: Qeshm – Isfahan
15. + 16. Tag: Isfahan
17. Tag: Isfahan – Shiraz
18. Tag: Shiraz
19. Tag: Heimreise von Shiraz

 

Die wichtigsten Leistungen
➢ Flüge ab/bis Wien oder ab/bis Salzburg
➢ Rundreise und Ausflüge lt. Programm
➢ 18 Übernachtungen in traditionellen 3-4* Hotels inklusive Halbpension
➢ Übernachtung im Zelt in der Rig-e-Jen Wüste
➢ Besichtigungen, Transporte und Eintritte lt. Programm
➢ Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Teheran
➢ Transport mit einem touristischen Bus entsprechend der Gruppengröße
➢ Early Check-in
➢ Inlandsflug von Qeshm nach Isfahan

 

Termine
24.04. – 12.05.23
16.10. – 03.11.23

 

Voraussichtliche Flugzeiten Wien

Flüge mit Turkish Airlines
Wien – Istanbul 14:00-17:20 Uhr
Istanbul – Teheran 20:00-00:25 Uhr
Teheran – Istanbul 07:35-09:25 Uhr
Istanbul – Wien 11:50-13:10 Uhr

 

Voraussichtliche Flugzeiten Salzburg

Flüge mit Turkish Airlines
Salzburg– Istanbul 11:00-14:30 Uhr
Istanbul – Teheran 20:00-23:25 Uhr
Teheran – Istanbul 02:55-06:35 Uhr
Istanbul – Salzburg 18:10-18:45Uhr

Aufgrund der steigenden Treibstoffpreise kann es zu einer Preiserhöhung kommen!
Aufzahlung auf Flüge mit Austrian möglich

 

Sonderpreis pro Person
im Doppelzimmer 3.740,-
Einbettzimmerzuschlag 280,-

 

 

Fragen Sie uns bitte nach den Programm Möglichkeiten vor und/oder nach der Rundreise

1

Detailprogramm

1. Tag: Flug nach Teheran
Am Nachmittag Abflug via Istanbul nach Teheran. 2. Tag: Ankunft in Teheran (F/A) Ankunft in Teheran, Transfer zum Hotel. Heute lernen Sie bereits Teheran, die Hauptstadt des Iran, kennen. Auf Ihrer Museumstour können Sie sich vom Glanz der Schmuckstücke im Museum der Kronjuwelen verzaubern lassen und lernen die persische Knüpfkunst im Teppichmuseum kennen. Lassen Sie den ersten Abend im Iran mit einem Spaziergang beim Museum der zeitgenössischen Kunst ausklingen, wo die Locals ihre handgemachten Produkte verkaufen. Übernachtung in Teheran. 3. Tag: Teheran (F/A) Heute entdecken Sie mehr von Teheran, eine Millionenstadt geprägt von Moderne und Tradition, ebenso wie die umliegenden Berge. Mit einer Gondelbahn fahren Sie auf den 3545m hohen Berg Tochal, welcher als Wintersportgebiet bekannt ist. Während der Gondelfahrt hat man einen schönen Ausblick auf die Stadt. Im Anschluss an das Schnuppern der Bergluft erkunden Sie den Schrein von Imamzadeh Saleh, welcher sich in der Imamzadeh Moschee befindet. Die nächsten Stopps sind der Tajrish Basar sowie der Milad Turm, der höchste Fernsehturm des Landes. Übernachtung in Teheran. 4. Tag: Qom – Kashan (F/A) Fahrt in Richtung Kashan. Auf dem Weg passieren Sie Qom, die Pilgerhauptstadt des Landes. Der Schrein der Fatima Masuma, ein bedeutender Wallfahrtsort, dominiert mit seiner goldenen Kuppel das Stadtbild. Weiter geht es nach Kashan, welches berühmt ist für seine prächtigen Villen und den bioklimatischen Fin-e-Kashan Garten, Der „Bagh-e Fin“-Garten in Kashan ist ein historischer persischer Garten. Er wurde 1590 fertiggestellt und ist der älteste existierende Garten im heutigen Iran. Er enthält zahlreiche Wasserspiele ohne die Verwendung von mechanischen Pumpen. Der Garten vereint architektonische Merkmale der Safawiden-, der Zand- und der Kadscharen-Dynastie. Sie werden auch das Tabatabai-Haus mit seiner wundervollen Architektur besuchen, welches ein gelungenes Beispiel der architektonischen persischen Tradition des 19. Jhdt. ist. Übernachtung in Kashan 5. Tag: Rig-e-Jenn (F/M/A) Heute nehmen Sie nur das Nötigste mit und machen sich auf den Weg in die Rig-e-Jenn Wüste, wo Sie zwei Nächte im Zelt übernachten werden. Den ersten Tag wandern Sie über die Sanddünen und besuchen die zentrale Wüste. Betrachten Sie am Abend den fantastischen Sternenhimmel, lauschen Sie den Kamelen und anderen Tieren und fühlen Sie sich wie in Tausendundeiner Nacht. Übernachtung im Zelt. 6. Tag: Rig-e-Jenn (F/M/A) Auch den heutigen Tag verbringen Sie beim Erkunden der Wüste mit ihren Sanddünen. Übernachtung im Zelt. 7. Tag: Rig-e-Jenn (F/M/A) Wieder steht ein spannender Tag in der Wüste an, wo Sie heute die umliegenden Oasendörfer besuchen, wo Sie auch die Nacht verbingen werden. Übernachtung in Chupanan 8. Tag: Yazd (F/A) Fahrt nach Yazd. Yazd ist eine Oasenstadt, die von zwei großen Wüsten umgeben ist. Sie ist eine der ältesten, kontinuierlich bewohnten Lehmstädte der Welt. In Yazd angekommen unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt, welche Sie zum zoroastrischen Feuertempel bringt. In diesem brennt bereits seit 1500 Jahren ein Feuer und gilt als besonders heilig. Anschließend wird die Altstadt mit dem Basar von Yazd erkundet und es folgt ein Spaziergang in dem alt strukturierten Fahadan Stadtviertel. Das architektonische Meisterstück von Yazd, der Amir Chakhmaq-Komplex, befindet sich im Herzen der Stadt, auf dem gleichnamigen Platz. Das Gebäude mit der vorgestellten, offenen Säulenhalle ist beeindruckend und hat eine besondere Bedeutung für die Anhänger des Zoroastrismus (eine Religion, die heute noch vorwiegend in Indien, im Iran und in Pakistan Gläubige findet). Am Stadtrand befinden sich auf zwei gegenüberliegenden Hügeln und aus Steinquadern mit blicksicherer Ringmauer erbaute Schweigetürme. Diese waren für Bestattungen im Zoroastrismus vorgesehen. Diese Religion sieht es vor, die vier Elemente – Erde, Feuer, Wasser, Luft – reinzuhalten. Deshalb dürfen Verstorbene weder verbrannt noch begraben werden. So war es bis 1960 Praxis, den Leichnam auf den sogenannten Schweigeturm zu bringen, wo die Geier für das Fressen des Fleischs zuständig waren. Die übrigbleibenden Knochen blieben in der Grube auf dem Schweigeturm zurück. Übernachtung in Yazd. 9. Tag: Meymand – Kerman (F/A) Auf dem Weg nach Kerman stoppen Sie in Meymand, ein historisches, in Fels gegrabenes Höhlendorf. Die Höhlenhäuser sind terassenförmig in vier bis fünf Stufen angelegt. Seit 2015 gilt die Kulturlandschaft Meymand als Weltkulturerbe. Weiter geht die Fahrt nach Kerman, eine traditionelle Stadt, die schon bei den Griechen bekannt war und heute für seine Perserteppiche berühmt ist. In Kerman besichtigen Sie den Ganj-ali khan Komplex, welcher ein historisches Bad sowie einen Basar beinhaltet. Mit exquisiten Stuckarbeiten und Wandmalerein dekoriert, sind diese Gebäude wahre Schmuckstücke. Übernachtung in Kerman. 10. Tag: Mahan – Bam (F/A) Auf dem Weg nach Bam passieren Sie Mahan, was für den wunderschönen Schahzadeh Garten, sowie das Mausoleum vom großen Schah Nimatullah Wali bekannt ist. Der Schahzadeh Garten wird als einer der schönsten Gärten Irans bezeichnet und wurde als UNESCO Kulturerbe ausgezeichnet. In Bam angekommen können Sie die Zitadelle von Bam bestaunen, das weltweit größte Bauwerk aus Rohziegeln und Lehm. Ihr Baujahr fällt in das 5. Jahrhundert vor Christus und bis zur Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Zitadelle bewohnt. Übernachtung in Bam 11. Tag: Minab – Bandar Abbas (F/A) Minab ist eine kleine Stadt östlich von Bandar Abbas. Obwohl die Stadt nicht sehr wohlhabend ist, ist sie kulturell sehr bedeutsam. Man erkennt sofort, dass Frauen hier eine froße Rolle spielen. Auf dem Donnerstags-Bazar fallen sie nicht nur durch ihre bunte Kleidung auf, sondern sie sind auf den Märkten auch für den Verkauf zuständig, was normalerweise eine männliche Domäne ist. Übernachtung in Bandar Abbas. 12. Tag: Insel Qeshm (F/A) Der nächste Stopp der Tour ist die Insel Qeshm, welche früher aufgrund ihrer strategisch wichtigen Lage stark umkämpft war. Heute ist die Insel vor allem wegen ihres Ökotourismus, den natürlichen und historischen Sehenswürdigkeiten sowie der Tierwelt beliebt. Die einzigartigste Attraktion sind die schwimmende Mangrovenwälder, welche Sie auf einer Bootstour erkunden. Ebenso besuchen Sie heute den Chahkouh Canyon, welcher durch Sonnenschein und WInd geformt wurde. Der Canyon befindet sich etwa 100km vom Stadtzentrum von Qeshm entfernt und bietet spektakuläre Ausblicke. Bekannt ist die Insel auch für Lenjs, handgemachte Fähren, die als eine der ältesten Handkünste der Menschheit gelten. In einem Lenj Workshop lernen Sie dieses Kunsthandwerk kennen. Übernachtung In Qeshm. 13. Tag: Insel Hormoz (F/A) Hormoz ist eine Insel gleich neben Qeshm und ist als Regenbogeninsel bekannt. Geschuldet ist dieser Name den bunten Stränden, farbenfrohen Bergen und generell der roten Erde, die so typisch für die Insel ist. Auf Hormoz besuchen Sie die Portugiesische Festung sowie das Ahmad Nadalian Museum, welches die Werke des Künstlers, der für seine Umweltkunstprojekte international bekann ist, ausstellt. Übernachtung in Qeshm. 14. Tag: Qeshm – Isfahan (F/A) Sie verbringen den Vormittag im Tal der Sterne, eine atemberaubende 2 Millionen alte Landschaft, die Sie verzaubern wird. Um 14:55 fliegen SIe zu ihrem nächsten Ziel: Isfahan. Übernachtung in Isfahan 15. Tag: Isfahan (F/A) Heute erkunden Sie den ganzen Tag die Stadt Isfahan, den Stolz vieler islamischer Dynastien und Architekten. Die Stadt liegt in der Nähe des Zagros Gebirges sowie in der Ebene des Zayandeh-Flusses und erfreut sich deshalb eines angenehmen Klimas. Hier besuchen Sie unter anderem die Sheikh Lotfollah- Moschee. Diese Moschee mit ihrer einfarbigen, hellen Kuppel und dem türkisfarbenen Kleid ist innen und außen mit kostbaren Kacheln geschmückt und wurde in der Zeit von 1603 bis 1616 errichtet. Gegenüber befindet sich der Ali Qapu-Palast (persisch „Tor“; Hohe Pforte). Er wurde ursprünglich als großes Portal konzipiert und ist 48 Meter hoch und verfügt über sechs Stockwerke, die jeweils über eine steile Wendeltreppe erreichbar sind. Danach besuchen Sie noch die Masjed-e-Jame-e-Esfahan Moschee, die uns sehr gut die Entwicklung iranischer Architektur in der Islamischen Periode nachvollziehen lässt, sowie die Imam Moschee. Auch der Besuch des Naqsh-E-Jahan-Platzes ist ein Highlight dieser Tour – nach dem Tiananmen Platz in Peking und dem Roten Platz in Moskau ist er nämlich der drittgrößte Platz der Welt. Am Abend können Sie im Großen Basar von Isfahan jene Teppiche und Miniaturgemälde bewundern, für die die Stadt so bekannt ist. Der Basar gilt als einer der Größten im Iran und wurde überwiegend im 16. Jahrhundert errichtet. Übernachtung in Isfahan. 16. Tag: Isfahan (F/A) Am nächsten Tag erkunden Sie noch weitere Facetten der Stadt Isfahan. Sie besichtigen die Freitags-Moschee von Isfahan. Diese ist ein bedeutendes historisches Gebäude, welches die 1300-jährige Entwicklung iranischer Architektur veranschaulicht. Anschließend besuchen Sie das Musikmuseum von Isfahan, welches aus 2 Abschnitten besteht, in denen Sie traditionelle nationale Instrumente besichtigen, sowie lokale Instrumente von Isfahan betrachten und auch hören können. Auch die einzigartige Vank Kathedrale im armenischen Viertel, sowie das ihr angeschlossene Museum sind Teil Ihres heutigen Ausflugs. Sie ist eine armenisch-apostolische Kirche im Stadtteil Dschulfa und auch unter dem Namen „Heilige Erlöser-Kathedrale“ bekannt. Übernachtung in Isfahan. 17. Tag: Isfahan – Shiraz (F/A) Heute machen Sie sicha auf den Weg nach Shiraz. Shiraz ist die sechstgrößte Stadt des Iran und bekannt als die Stadt der Dichter, der Literatur, des Wein und der Blumen. Der erste Tag führt Sie in Richtung Persepolis. Die im Jahre 518 v. Chr. von Dareios I. gegründete achämenidische Residenzstadt Persepolis gilt als Juwel des alten Persiens. Die Monarchen der Achämeniden riefen die besten Handwerker aus der ganzen Welt zusammen, um Gebäude zu errichten, die der Gipfel mesopotamischer Architektur und Bildhauerei werden sollten. Die äußerst kunstvollen Gebäude und Paläste entstanden auf einer künstlichen Terrasse von 300 × 500 Metern, aus Stein gehauen und nur mit einer hohen Backsteinmauer umgeben. Nach knapp 200-jährigem Bestand wurde sie 330 v. Chr. von den Truppen Alexanders des Großen in Brand gesteckt. Zur 2500-Jahr-Feier der iranischen Monarchie ließ Schah Mohammad Reza Pahlavi 1971 Teile von Persepolis restaurieren. Nächste Station ist Naqsch-e Rostam, die sechs Kilometer nördlich von Persepolis gelegene Totenstadt (Nekropolis). Hier befinden sich 4 Fels- bzw. Kreuzgräber achämenidischer Großkönige sowie eine Reihe sassanidischer Felsreliefs. Bevor Forscher des 19. Jhdt. den Sinn der Reliefs verstanden und auch die Inschriften entschlüsselten, war man in Persien generell der Meinung, es handele sich um Darstellungen aus dem Leben ihres Nationalhelden Rostam, worauf der Name des Ortes letztlich zurückzuführen ist. Übernachtung in Shiraz. 18. Tag: Shiraz (F/A) Heute besichtigen Sie die rosa-rote Nasirolmolk Moschee. Zu bestimmten Tageszeiten werfen die, in den Bleiglasfenstern eingearbeiteten Mosaike, wunderschöne bunte Lichtmuster in den Innenraum der Moschee. Im Anschluss können Sie einen gemütlichen Spaziergang im prächtigen Botanischen Garten, dem Eram Garten machen. Hier steht die Besichtigung des Mausoleums des großen Meister der persischen Literatur Hafiz am Programm. Die Architektur dieses Denkmals ist erstaunlich. Das Mausoleum hat 8 Säulen, die das Jahrhundert, in dem er lebte, anzeigen. Übernachtung in Shiraz. 19. Tag: Heimreise von Shiraz (F)
s
You don't have permission to register