1. Tag, 02.09.22: Wien – Amann
Am Nachmittag Flug von Wien nach Amann mit Austrian Airlines. Nach der Einreise am späten Nachmittag Transfer ins Hotel und Abendessen
2. Tag, 03.09.22: Amann und Jordaniens Wüstenschlösser (F/A)
Heute wollen wir das alte und neue Amman kennenlernen. Wir besichtigen die Zitadelle und das Archäologische Museum und natürlich das hervorragend erhaltene römische Theater. Anschließend erkunden wir kulturelle Schätze in der Wüste. Die Wüstenschlösser der Umayyaden stammen aus dem 8. Jahrhundert und sind sehr reizvoll. Die Karawanserei Kharana, das Lustschloss Amra mit seinem luxuriösen Dampfbad und wunderschönen Fresken ist ein UNESCO Weltkulturerbe. Die Karawanserei Kharana und die Festung in der Oase Azraq bieten uns einen weiteren guten Überblick über die frühislamische Geschichte des Landes.
3. Tag, 04.09.22: Das antike Gerasa und die Burg Ajloun (F/A)
Der Vormittag steht ganz im Zeichen der spannenden Besichtigung von Jerash, dem antiken Gerasa. Eine der wohl beeindruckendsten und bestens erhaltenen aller römisch-byzantinischen Städte wird uns begeistern. Wichtige Stätten hier sind die Thermen, das Forum, das Stadion, das Nord- und Südtheater. Die 600 Meter lange, mit Säulen geschmückte Prunkstraße ist sehr bekannt. Wir sehen den Zeus und Artemistempel, das Nymphäum, byzantinische Kirchenruinen und die St. Peter und Pauls-Kirche. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Norden und besichtigen die Burg von Ajloun. Diese imposante Ruine thront auf einem 1250 m hohen Berg. Sie stammt aus der Zeit des Salahedin, also aus dem 12. Jahrhundert. Mit ihren fünf Stockwerken ist sie sehr beeindruckend. Am späten Nachmittag kehren wir wieder zurück nach Amman.
4. Tag, 05.09.22: Biblisches Bethanien und das Tote Meer (F/A)
Wir verlassen Amman und unsere etwa einstündige Route senkt sich von etwa 850m Seehöhe in den tiefsten Grabenbruch der Erdoberfläche, das Jordan Tal mit dem Toten Meer (-415m). Es ist zwar nicht bewiesen, aber man nimmt an, dass das heutige Bethanien der Ort der Taufe von Johannes dem Täufer war, aber man erkennt ihn jedenfalls als solchen an. Vor etwa 25 Jahren begann man an dieser Furt mit Ausgrabungen und legte die Fundamente von byzantinischen Kirchen, Klöstern, Zisternen und Taufbecken frei. 2015 wurde Bethanien zum UNESCO Weltkulturerbe erhoben. Nach kurzer Fahrt erreichen wir das Tote Meer noch vor Mittag, Den ganzen Nachmittag genießen wir hier in unserem herrlichen Resort. Nur wer versucht zu schwimmen muss sich im warmen Nass des Toten Meeres (über 30% Salzgehalt!) plagen. Nur an diesem Punkt der Erde kann man so etwas erleben. Dieser erholsame Nachmittag wird uns in bester Erinnerung bleiben.
5. Tag, 06.09.22: Madaba – Berg Nebo – Wadi Majib - Kreuzritterburg Kerak - Petra (F/M/A)
Nach dem Frühstück fahren wir nach Madaba. Sie wird auch die Stadt der Mosaiken genannt. Das Mosaik des byzantinischen Palästinas in der griechisch - orthodoxen St. Georgs Kirche ist hier sehr sehenswert. Eine kurze Fahrt führt uns zum Berg Nebo, wo Moses das gelobte Land erstmals erblickt haben soll. Ein grandioses Panorama über das Tote Meer nach Israel wird auch uns beeindrucken. Moses soll hier gestorben sein und auch sein Grab wird hier vermutet. In der ehemaligen Klosterkirche sehen wir schöne Mosaike mit Jagdszenen. Entlang der Königsstraße führt uns die Fahrt über das atemberaubende Wadi Mujib Fahrt nach Kerak. Heier besuchen wir eine der bekanntesten Festungen der Kreuzfahrer. Kerak hatte vor allem eine strategische Bedeutung für die Kreuzritter wegen der Lage an wichtigen Handelsrouten. Nach der Besichtigung der Burg haben wir noch eine längere Fahrt bis Petra vor uns.
Bereits an diesem Abend erleben wir die Faszination dieser Stadt. Wir wandern durch den Siq bis zum Schatzhaus und 1800 leuchtende Kerzen sorgen für eine unvergessliche Atmosphäre und einen ersten großartigen Eindruck!
6. Tag, 07.09.22: Petra – die rosarote Felsenstadt (F/A)
Der ganze Tag ist Petra gewidmet. Die rosarote Felsenstadt der Nabatäer ist sicher der Höhepunkt jeder Jordanienreise. Durch die enge, 1,2km lange Siq-Schlucht erreicht man das sogenannte "Schatzhaus des Pharaos" mit seiner eindrucksvollen Fassade mit korinthischen Säulen und Figuren. Die Fassade des Schatzhaues ist ca. 45m hoch und 30m breit und ist im 1. Jhdt. v. Chr. errichtet worden. Man vermutet, dass es ursprünglich ein Grabmal für einen König war und später als Tempel genutzt wurde. Entlang zahlreicher Grabbauten führt das Wadi Musa (Moses Tal) zum Theater und vorbei an zahlreichen Monumentalgräbern.
Ein weiterer absoluter Höhepunkt ist das Kloster – Al Deir. Rund 800 Stufen führen zu dem kolossalen Bauwerk empor. Nach der Führung gibt es am Rückweg noch vieles zu entdecken!
7. Tag, 08.09.22: Petra – Wadi Rum (F/A)
Nach einer zweistündigen Fahrt erreichen wir noch am Vormittag das Wadi Rum. Eine eindrucksvollen Wüstenlandschaft, die vor allem durch Lawrence von Arabien bekannt geworden ist, der hier sein Wüstenfort hatte, erwartet uns. Bei einer dreistündigen Jeep Fahrt erfreuen wir uns an bizarren Felsformationen und der spektakulären, einzigartigen Landschaft. Eingerahmt von braunroten, zerklüfteten und zerrissenen Gebirgszügen, wird uns das Wadi Rum gewaltig beeindrucken. Die restliche Zeit genießen wir in unserem luxuriösen Wüstencamp, wo uns heute ein stimmiger Grillabend nach Art der Beduinen erwartet.
8. Tag, 09.09.22: Wadi Rum – Rotes Meer (F/A)
Nach etwas mehr als einer Stunde Fahrt erreichen wir das Rote Meer. Bei einem gemütlichen Spaziergang lernen wir das alte Zentrum von Akaba, das um seine alte Burg herum noch viel orientalisches Flair hat. Heutzutage ist Akaba, Jordaniens Zentrum des Tourismus am Roten Meer. Anschließend checken wir in unserem Resort ein, dass über einen eigenen Strand verfügt. Hier können wir den abschließenden Nachmittag in vollen Zügen am Strand genießen. Das klare Wasser mit seinen bunten Fischen und Korallen kann (fakultativ) auch bei einem Glasbootausflug erlebt werden.
9. Tag, 10.09.22: Akaba – Amann - Wien (F)
Nach dem entspannten Frühstück fahren wir etwa vier Stunden zum südlich der Hauptstadt gelegenen Queen Ali International Airport und checken am frühen Nachmittag für unseren Rückflug ein. Ankunft in Wien am Abend.