enjoy Logo

Fernreisen sind unsere Stärke!

Lassen Sie sich von unserer Begeisterung anstecken

+43 1 36 16 750 Email
Image Alt

Südindien | Tropische Exotik und hinduistische Tempelkultur

Südindien | Tropische Exotik und hinduistische Tempelkultur

4850,- pro Person

Diese Gruppenreise nach Südindien bietet uns eine ungeheuer intensive Begegnung mit der Welt des Hinduismus. Prachtvolle, überaus belebte Tempelanlagen mit ihren Skulpturen stehen überall im Lande im Mittelpunkt des Lebens. Die Vielfalt der Kunst durch Epochen und Regionen im „Land der tausend Tempel“ ist überwältigend..

Südindiens Natur  ist überaus reizvoll und facettenreich. Die Backwaters von Kerala, die Landschaften der Koromandel- und der Malabarküste, das bizarre Dekan-Hochland oder das Nilgiri Gebirge, alle haben ihre unvergleichlichen eigenen Reize. Im Periyar- und Nagarhole Reservat erleben wir die indische Fauna in  reizvoller Umgebung.

Der freundlichen, dravidischen Bevölkerung begegnen wir in Tempeln, Dörfern und auf Märkten. Hier überlebte eine wahrlich archaische, hinduistische Kultur weitgehend frei von Fremdeinflüssen.

 

Termin
20.01.- 04.02. bzw. 11.02.2024

 

Die wichtigsten Leistungen der Südindien Gruppenreise

➢Internationale  Flüge Wien – Chennai und Bangalore – Wien bzw. Goa – Wien mit Qatar Airways inkl. Taxen und Gebühren
➢ Ausflüge und Besichtigungen mit klimatisiertem Bus laut Programm inklusive Eintrittsgebühren
➢ Jeepsafaris und Bootsfahrten in Periyar und Nagarhole Nationalparks
➢ 14 bzw. 22 Nächtigungen (bei Verlängerung) mit Frühstück auf Basis Doppelzimmer in den genannten Hotels oder ähnlichen
➢ Verpflegung lt. Programm
➢ lokale, englischrechende Führer
➢ österreichische Studien-Reiseleitung durch Mag. Hans Peter Griesmayer

 

Pauschalpreis pro Person 20.1. – 04.02.2024
im Doppelzimmer  4850,-
Einbettzimmerzuschlag 1250,-

Kleingruppenzuschlag 6 bis 9 Personen390 ,-

Mindestteilnehmerzahl 10 Personen

Maximale Teilnehmerzahl ca. 16 Personen

Pauschalpreis Verlängerung pro Person 04.01. – 04.02.2024
im Doppelzimmer  1380,-
Einbettzimmerzuschlag 480,-

Durchführung ab 6 Personen

 

Fragen Sie uns bitte nach den Programm Möglichkeiten vor und/oder nach der Rundreise

1

Detailprogramm

1.Tag: 20.01.24: Abflug nach Indien Am Nachmittag Abflug von Wien nach Doha mit Qatar Airlines. Anschlussflug nach Chennai (Madras). 2.Tag: 21.01..24: Ankunft in Chennai, Mahabalipuram Frühmorgens Ankunft in Chennai, Transfer nach Mahabalipuram ins Beach Resort, wo die Zimmer bereits zur Verfügung stehen. Der naheliegende Strand bietet eine herrliche Akklimatisierungsmöglichkeit. Am Nachmittag fakultative Ausflugsmöglichkeit nach Chennai, der Hauptstadt der Tamilen oder Erholung am Strand! 3.Tag: 22.01.24.: Mahabalipuram und Kanchipuram Morgens Busfahrt in die Heilige Stadt Kanchipuram, die man auch „goldene Stadt“ und „Stadt der tausend Tempel“ nennt. Wir besuchen den Kailasa Tempel (8. Jhdt.), erleben die mystische Atmosphäre des Ekambareshawara-Heiligtums und besuchen die imposante Hochzeitshalle eines Vishnu-Heiligtums. Am späten Nachmittag haben wir nochmals Gelegenheit den hotelnahen Strand von Mahabalipuram zu genießen. 4.Tag: 23.01.24: Mahabalipuram – Auroville - Pondicherry Am Vormittag besichtigen wir Mahabalipuram, die alte Hafenstadt der Pallavas, deren wirtschaftliche und kulturelle Ausstrahlung bis Indonesien reichte. Am berühmtesten sind wohl die Strandtempel. Wir besichtigen die fünf Rathas, den sog. alten Leuchtturm sowie den der Durga geweihten Höhlentempel. Am Nachmittag fahren wir nach Pondicherry, eine ehemals französische Kolonie, die erst 1956 an Indien zurückgegeben wurde. Der französische Charakter der Stadt ist gut erhalten geblieben. Im 20. Jhdt. wurde die Stadt zu einem Zentrum der neohinduistischen Bewegung. Sri Aurobindo wirkt hier und wir besuchen seinen Ashram.  Abendessen in einem französischen Restaurant. 5.Tag: 24.01.24: Pondicherry – Chidambaram – Darasuram - Thanjavur Am späten Vormittag erreichen wir Chidambaram. Diese belebte Tempelanlage ist dem tanzenden Shiva (Natraja) geweiht, der dort seinen kosmischen Tanz getanzt haben soll. Gangaikondacholapuram war während seiner größten Ausdehnung die Hauptstadt des Cholareiches. Die gewaltigen Ausmaße des Shivaheiligtums zeugen von der einstigen Macht der Cholakönige. Zahlreiche Tempeltortüme prägen die Silhouette der alten Pilgerstadt Kumbakonam. Der selten besuchte Tempel von Darasuram in Form eines Prozessionswagens zählt gewiss zu den außergewöhnlichsten Tempelanlagen Indiens. 6.Tag: 25.01.24: Thanjavur - Madurai Thanjavur war lange Zeit das Zentrum tamilischer Kultur. Über 1000 Jahre alt ist der von einer 70 Tonnen schweren Kuppel gekrönte Brihadeeshwara Tempel. Wegen seiner harmonischen Proportionen wird er oft als Höhepunkt der dravidischen Tempelbaukunst betrachtet. Im nahe gelegenen Museum bestaunen wir die dort ausgestellten Bronzefiguren. Danach fahren wir nach Madurai, dem weltberühmten Zentrum südindischer Religiosität. Stadtbesichtigung am späten Nachmittag mit der Meenakshi-Tempelanlage. Ihre üppig verzierten Tortürme (Gopuram) prägen die Silhouette der Stadt.  Kuppel gekrönte Brihadeshwara Tempel. Wegen seiner harmonischen Proportionen wird er oft als Höhepunkt der dravidischen Tempelbaukunst betrachtet. Im nahe gelegenen Museum Morgen. 7.Tag: 26.01.24: Madurai - Periyar Eine landschaftlich sehr reizvolle Busfahrt führt uns ins Kardamom-Gebirge im Bundesstaat Kerala. Unser Ziel ist das Tierschutzgebiet von Periyar. Wir unternehmen eine Bootsfahrt am Periyar See (nur öffentliches Boot möglich zurzeit), wo oft riesige Elefantenherden und andere Wildtiere beobachtet werden können. Nunmehr steht die Schönheit der Landschaften Südindiens im Mittelpunkt der Reise. 8.Tag: 27.01.24: Periyar – Backwaters um Kumarakon Durch tropische Plantagenlandschaften, wo Tee, Kaffee, Kakao, Kautschuk, Pfeffer, Kardamom und viele andere Gewürze angebaut werden, fahren wir die Hügel hinab in die immergrüne und feucht-heiße Küstenebene Keralas. Bei Kumarakom erreichen wir die paradiesisch schöne Tropenlandschaft der Backwaters. Mit einem kleinen Boot fahren wir durch die  Backwaters um Kumarakom. Das Leben am Wasser und entlang des Ufers der Backwaters - gesäumt von Kokospalmen  - zu beobachten ist ein unvergessliches Erlebnis. Wir genießen diese unglaublich schönen Momente und die Idylle der Bootsfahrt..   9.Tag: 28.01.24: Mit dem Hausboot durch die Backwaters An einem gemütlichen Vormittag genießen wir unser inmitten der ländlichen Idylle der Backwaters gelegenes Resort und seine schöne Umgebung. Mittags holen uns hier unsere Hausboote ab. Diese unglaublich schönen Momente und die Idylle der Bootsfahrt sind entspannend für Körper und Seele und unvergesslich. Über den großen Vembanad See bringen uns die Hausboote in die engeren Kanäle um Allepey, wo das Boot dann für die Nächtigung anhält. Wir genießen den Abend am Deck unseres Hausbootes.   10.Tag: 29.01.24: Von den Backwaters nach Cochin Am frühen Vormittag genießen wir noch  die Fahrt durch die Backwaters. In Allepey gehen wir bald nach dem Frühstück von Bord und fahren mit dem Bus weiter nach Cochin. Die idyllische Hafenstadt an der Arabischen See bezaubert durch ihr verträumtes Flair. Wir sehen die Synagoge, den Holländischen Palast und die Grabeskirche von Vasco da Gama. Spätnachmittags Bootsfahrt durch die Backwaters von Cochin mit herrlichem Sonnenuntergang bei den chinesischen Fischernetzen. Am Abend erleben wir  am Ende dieses wunderschönen Tages eine Kathakali Tanzvorführung.   11.Tag:30.01.24: Cochin – Nilgirigebirge (Coonor) Am Vormittag fahren wir durch die der Malabarküste vorgelagerte, dicht besiedelte Ebene bis zu den Blauen Bergen (Nilgiris). Parallel zur berühmten Nilgiribahn windet sich die Serpentinenstraße durch eine der schönsten Landschaften Indiens. Schließlich erreichen wir Coonoor, eine von den Briten im vorigen Jahrhundert angelegte Hill Station in etwa 1900m Höhe. Wie einst die Briten genießen wir das gemäßigte Klima und erkunden die traumhafte Landschaft der Teeplantagen. 12.Tag: 31.01.24: Nilgirigebirge - Nagarhole Am Vormittag fahren wir eventuell mit der nostalgischen Nilgiribahn von Coonoor nach Ooty (fahrplanabhängig) . In Ooty besuchen wir den Botanischen Garten und versuchen wieder das Flair der britischen Vergangenheit einzufangen. Danach fahren wir über die nördlichen Abhänge des Nilgirigebirges durch mächtige Eukalyptuswälder und Teeplantagen in die Dschungelgebiete Mudumalais und Bandipurs. Spätnachmittags erreichen wir unser Resort am Rand des Nagarhole Nationalparks in Karnataka.   13.Tag: 01.02.24: Nagarhole Nationalpark Der Nagarhole Nationalpark ist der Lebensraum von Axis- und Sambharhirschen, Elefanten, wilden Büffeln, aber auch Tigern und Leoparden. Bei der Jeepfahrt hoffen wir möglichst viele Vertreter der indischen Fauna zu erspähen. In jedem Fall begeistert die Atmosphäre des Dschungels. Die  Chance ist groß, bei der Bootsfahrt am Kabini Stausee zahlreiche Elefanten zu sehen. Dieses Reservat gilt nicht zu Unrecht als das beste in Südindien.   14.Tag: 02.02.24: Nagarhole - Mysore Frühmorgens wiederum Safari in den Dschungel von Nagarhole. Anschließend fahren wir mit dem Bus über das Dekhan-Hochland nach Mysore. Diese alte Maharadschastadt ist die Stadt des duftenden Sandelholzes, der Räucherstäbchen und des Elfenbeins. Der riesige Maharadschapalast zeugt vom unvorstellbaren Reichtum der Maharadschas, die bis 1948 hier ihren eigenen Staat verwalteten. Wir sehen die berühmte Nandi-Stierstatue am Chamundi-Hügel und bummeln durch den duftenden Markt der Altstadt.   15.Tag: 03.02.24: Mysore – Somnathpur - Srirangapatna Vormittags fahren wir durch zahlreiche schöne Dörfer nach Somnathpur, wo wir erstmals die eigenartige Tempelbaukunst der Hoysalas bewundern. Der am Rand eines Dorfes gelegene Tempel ist ein wahres Kleinod der indischen Tempelbaukunst. Durch zahlreiche Dörfer fahren wir weiter nach Srirangapatna. Das Fort war Schauplatz einer historisch bedeutenden Schlacht zwischen Tippu Sultan und den Briten. Der Sommerpalast des Tippu Sultan ist ganz aus Teakholz gebaut und mit interessanten Malereien versehen, die uns anschaulich an die dramatischen historischen Ereignisse des 18. Jahrhunderts erinnern sollen. Am Cauvery Fluss fahren wir mit dem Boot durch das Vogelparadies Ranganathithoo, wo wir außer seltenen Vogelarten auch Krokodile erwarten dürfen. Anschließend Rückkehr nach Mysore. Nach kurzer Erfrischung etwa dreistündiger Transfer zum Flughafen Bangalore (Bengaluru)  und Check in für den Rückflug gegen Mitternacht. 16.Tag: 04.02.24: Bangalore - Wien Nach Mitternacht Abflug von Bangalore über Doha nach Wien und Ankunft am frühen Nachmittag Verlängerungsprogram Tempelwunder des Dekan Hochlandes und Goa   16.Tag: 04.02.24: Mysore – Sravanabelagola – Halebid . Belur Wir  fahren über Mysore durch das Bewässerungsgebiet des Cauvery-Flusses nach Sravanabelagola. Die 17m hohe aus dem anstehenden Granitfelsen herausgeschlagene Figur des Gommateshwar erreichen wir über 650 Stufen. Dies ist Südindiens wichtigste jainistische Pilgerstätte. Schließlich erreichen wir Hassan, den Ausgangspunkt unserer Besichtigungen am nächsten Tag. Am Nachmittag besuchen wir die Tempelstätten von Halebid und Belur. Diese Kunststätten aus dem 12. Jhdt. sind üppig mit Skulpturen versehen, die zu den ausgezeichnetsten Beispielen indischer Skulpturkunst gehören. Auch die Innenraumgestaltung der Säulenhallen dieser Tempel aus der Zeit der Hoysalas ist einzigartig.   17.Tag: 05.02.24: Hassan - Hospet Lange Fahrt über das von „Inselbergen“ aus Granit überragte, teilweise überaus bizarre Dekhan-Hochland. Wiederum eine Konfrontation mit der sehr ursprünglichen Lebenskultur des ländlichen Karnatakas. Am Abend erreichen wir Hampi.   18.Tag: 06.02.24: Hampi (Vijayanagar) Nicht weit von Hospet liegt das Dorf Hampi. Hier befindet sich das riesige Ausgrabungsareal der alten Hauptstadt Vijayanagar, die im 15. Jhdt. zu den reichsten und bedeutendsten Hauptstädten der Erde zählte. Bis zu ihrer Zerstörung durch die Moslems im Jahr 1565 beherrschte die Stadt über zwei Jahrhunderte die gesamte südliche Halbinsel. Der Süden Indiens blieb somit von den Mosleminvasionen beschützt. Der Vittala-Tempel mit seinem steinernen Prozessionswagen ist das herausragende Bauwerk auf dem ca. 20 km² großen, mit unzähligen eindrucksvollen Ruinen von Tempeln und Palästen übersäten Ausgrabungsareal, das zudem noch inmitten einer ganz bizarren landschaftlichen Kulisse liegt.   19.Tag: 07.02.24: Hampi – Aihole – Pattadkal - Badami Heute fahren wir nach Badami, Aihole und Pattadkal. Dies waren die Hauptstädte des Reiches der Chalukyas im 6.-9. Jhdt. Die Chalukyas beherrschten weite Teile Südindiens und gelten als die kreativsten Schöpfer des südindischen Tempelbaustils. In Pattadkal und Aihole finden wir neben Höhlentempeln und aus dem anstehenden Fels herausgearbeiteten Bauwerken zahlreiche Tempelanlagen, die zu den ältesten in freitragender Bauweise errichteten Steinbauten Indiens zählen. In Badami faszinieren uns vor allem die Höhlentempel mit ihren Skulpturen sowie die schöne Lage der Stadt.   20.Tag: 08.02.24: Badami - Goa Nach langer Fahrt durch wiederum sehr ursprüngliche Gebiete des Dekhan-Hochlandes erreichen wir die mit Dschungel bewachsenen Western Ghats. Am späten Nachmittag erfolgt die Ankunft in der einstigen portugiesischen Kolonie Goa mit den schönsten Stränden Indiens.   21. und 22. Tag: 09./10.02. Goa In Goa haben wir Gelegenheit uns am Ende dieser langen Reise an seinen herrlichen  Sandstränden auszuspannen. Bei einem Ausflug zu den Kirchen Old Goas, das man einst als das Rom des Ostens bezeichnete und nach Panjim entdecken wir das portugiesische Flair der einstigen Kolonie. Wir behalten unsere Zimmer bis gegen Mitternacht und genießen somit den 22. Tag in vollen Zügen nochmals.   23.Tag: 11.02.24: Goa - Wien Frühmorgens Abflug mit Qatar Airways über Doha nach Wien. Ankunft mittags.
s
You don't have permission to register