enjoy Logo

Fernreisen sind unsere Stärke!

Lassen Sie sich von unserer Begeisterung anstecken

+43 1 36 16 750 Email
Luxusreisen enjoy reisen

Borneo | Tropenwunder Borneo

Borneo | Tropenwunder Borneo

4760,- pro Person

Borneo – die drittgrößte Insel der Welt lockt mit einer unbeschreiblichen Flora und Fauna aber auch mit freundlichen Einwohnern. Die zwischen den Staaten Indonesien, Malaysia und Brunei aufgeteilte Insel ist geprägt durch tropische Regenwälder, Mangrovensümpfe und die traditionellen „Longhouses“. Während der Gruppenreise Borneo sehen wir Orang-Utans und die lustig anmutenden Nasenaffen und besuchen die schönsten Naturparks und Höhlen der Insel. Ein Highlight ist bestimmt auch das Kennenlernen der Bevölkerungsgruppe der Iban. Bei Bootsfahrten entlang dem Kinabatangan Fluss beobachten wir Borneos einzigartige Fauna! Zum Abschluss genießen wir die herrlichen Strände der Insel.

 

Termin
08.09. – 25.09.2023

 

Die wichtigsten Leistungen der Gruppenreise Borneo

➢ Internationale Wien – Kuching und Kota Kinabalu -Wien mit Qatar Airways und Malaysian Airlines inkl. Airporttaxen
➢ 4 Binnenflüge laut Programm
➢ Ausflüge und Besichtigungen mit Bus und Boot laut Programm inklusive Eintritte
➢ Verpflegung laut Programm (F: Frühstück, M: Mittagessen, A: Abendessen)
➢ 14 Nächtigungen auf Basis Doppelzimmer in sehr guten Hotels Hotels mit Frühstück, 1 einfache Nächtigung im Iban Langhaus
➢ örtliche Führer (englischsprachig)
➢ österreichische Reiseleitung ab/bis Wien durch Mag. Hans Peter Griesmayer

 

Pauschalpreis pro Person
im Doppelzimmer           4.760,-
Einbettzimmerzuschlag     780,-
Zuschlag Kleingruppe 6-9 Teilnehmer  270.-

 

 

Fragen Sie uns bitte nach den Programm Möglichkeiten vor und/oder nach der Rundreise

1

Detailprogramm

1.Tag, 08.09.23: Abflug Wien Wir fliegen voraussichtlich über Doha und Singapur und von hier aus am nächsten Vormittag weiter nach Kuching.   2.Tag, 09.09.23: Ankunft in Kuching Nach Ankunft in Kuching am Nachmittag können wir gemeinsam noch die Umgebung unseres zentral gelegenen Hotels erkunden.   3.Tag, 10.09.23: Kuching (F) Nach dem Frühstück beginnt unsere Halbtagestour durch die Stadt Kuching. Die recht geschäftige und facettenreiche Stadt ist gleichzeitig die Hauptstadt von Sarawak. Zahlreiche Kolonialbauten stehen hier im Kontrast zu modernen Hochhäusern. Und auch die Bevölkerung ist hier bunt gemischt, denn hier treffen Kulturen wie Malaiisch, Indisch und Chinesisch aufeinander und bieten uns somit abwechslungsreiche Eindrücke. Während der Rundfahrt lernen wir nicht nur die Geschichte der Stadt sowie deren Kultur besser kennen. Wir sehen die Gambier Gewürzstraße, die India Street, die Urang Sarawak Gallery, den ältesten chinesischen Tempel Sarawaks, das Rathaus sowie die Brook Gallery im Fort Margherita. Außerdem sehen wir ein malaiisches Dorf, die alte Stadtmoschee und das Civic Center mit dem chinesischen Friedhof. Selbstverständlich machen wir auch halt am Sarawak Fluss, von dem wir einen Blick auf den königlichen Palast Astana werfen können. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung um das Flair der schönen Stadt zu genießen. 4.Tag, 11.09.23: Bako National Park (F, M) Wir verlassen die Stadt und besteigen nach einer knappen Stunde unser Boot, das uns in das älteste Naturschutzgebiet Sarawaks bringt. Die Vielfalt der Natur auf engstem Raum ist absolut beeindruckend, 7 verschieden Ökotope vom Strand über die Klippen und Mangroven oder Sümpfe zum dichten Regenwald . Bei einer Wanderung beeindrucken uns Wasserfälle, schöne Strände und artenreiche Wälder. Fleischfressende Kannenpflanzen werden uns besonders interessieren. Die vielfältige Fauna und Vogelwelt wird uns faszinieren und wir hoffen auf zahlreiche Begegnungen mit Nasenaffen, die es ja nur auf Borneo gibt! Am Nachmittag geht’s dann wiederum mit Boot und Bus zurück in die Stadt, wo noch freie Zeit verbleiben wird. 5.Tag, 12.09.23: Kuching – Semenggoh Nature Reserve – Batang Ai (F, M, A) Heute führt uns die Reise in das Naturschutzgebiet Semenggoh. Das 740 Hektar große Areal dient als Zufluchtsort für Orang-Utans, die aus der Gefangenschaft gerettet wurden und hier ein friedliches Leben genießen können. Sie werden hier trainiert, um sich wieder in ihrem natürlichen Lebensraum zurecht zu finden, Nahrung zu finden und sich auf die Geburt von Affenbabys vorzubereiten. Während der Fütterungszeiten haben wir eine gute Chance die wunderbaren Tiere aus der Nähe zu sehen. Eine Sichtung ist jedoch nicht garantiert, da sich die Orang-Utans frei im Naturschutzgebiet bewegen. Anschließend fahren wir weiter in das 290 km entfernte Batang Ai. Unterwegs beeindruckt die Stadt Serian, wo Sie den Obst- und Gemüsemarkt besuchen können. Danach geht es weiter auf eine Pfefferfarm. Am Straßenrand haben wachsen wilde Orchideen und fleischfressende Krugpflanzen zu sehen. Schließlich erreichen wir Batang Ai. Mit einem einheimischen Longboat fahren wir über den See und weiter den Fluss aufwärts (ca. 40-50 Minuten) bis wir bei unserer heutigen Unterkunft, einem traditionellen Iban-Longhouse ankommen. Die auf Stelzen errichteten Holzhäuser sind länglich gebaut und in zwei Hälften unterteilt. Im vorderen Teil befindet sich ein Gemeinschaftsbereich, im hinteren Teil der Wohnbereich für mehrere Familien. Wir lernen nun die Ureinwohner (Iban) und Familien kennen. Das Abendessen wird in einem der privaten Zimmer der Familien serviert und wir haben die Möglichkeit mehr über die Lebensweise der Bewohner zu erfahren. Danach zelebrieren die Iban ihren traditionellen Kriegstanz und wir verkosten den „Tuak“, einen herrlichen Reiswein. Heute nächtigen wir im Longhouse der Familie in einem großen Raum. Matratzen, Pölster, Decken und Moskitonetze werden selbstverständlich zur Verfügung gestellt. 6.Tag, 13.09.23: Batang Ai  - Kuching (F, M) Es kann gut sein, dass Sie heute Morgen von einem schreienden Hahn geweckt werden. Aber genießen Sie die besondere Atmosphäre der frühen Stunden, wenn die ersten Sonnenstrahlen durch den Himmel brechen und sich die Bewohner des Longhouses auf den Weg zu den Reisfeldern oder Pfefferfarmen machen. Nach einigen Aktivitäten am Vormittag genießen wir ein typisch einheimisches Mittagessen, welches über offenem Feuer in Bambus gekocht wird. Am Nachmittag fahren wir wieder zurück nach Kuching. 7.Tag, 14.09.23: Kuching – Mulu National Park (F, M, A) Am Vormittag Flug nach Mulu. Nach dem Transfer ins Hotel werden wir zum Mulu National Park gebracht, der als UNESCO-Weltkulturerbe eingestuft ist. Nach einem lokalen Mittagessen beginnen wir unseren ca. 45-minütigen Spaziergangs über Holzwege und genießen die wunderbare Vegetation des Nationalparks. Ziel des Spaziergangs ist die „Lang Cave“, eine nach einem lokalen Jäger benannte Höhle. Der Nationalpark ist vor allem wegen seiner riesigen Höhlen bekannt, vier davon können besichtigt werden. Die Lang Cave ist die kleinste dieser Höhlen, es gibt jedoch spannende Formationen wie Stalaktiten und Stalagmiten zu sehen. Das nächste Ziel ist die „Deer Cave“, die größte Höhle der Welt und die Heimat von ca. 2-3 Millionen Fledermäusen. Am Ende der Deer Cave gelangen wir abschließend zu einer Plattform, von der wir beobachten können, wie die Fledermäuse in riesigen Schwärmen die Höhle am Abend verlassen. Eine Sichtung ist leider nicht garantiert, dies hängt stark von den Witterungsbedingungen ab. Nach diesem spektakulären Naturschauspiel geht es zurück ins Hotel. 8.Tag, 15.09.23: Mulu National Park (F, M, A) Auch den heutigen Rundreisetag verbringen wir im wunderschönen Mulu National Park. Die Tour beginnt mit einer gemütlichen Bootsfahrt (30-40 Minuten) um zu der „Cave of the Winds“ zu gelangen. Zuvor machen wir jedoch noch Halt in einem Dorf, in denen die „echten Ureinwohner“ von Borneo, die Penan, leben. Sie stellen diverse Gegenstände aus geflochtenem Rattan her, die sie auch gerne an Touristen verkaufen. Während der anschließenden Besichtigung der Höhle werden wir schnell merken, warum diese so benannt wurde. Denn es weht stets eine angenehm kühle Brise durch die Höhle. Am Ende der Höhle angekommen spazieren wir rund 10 Minuten zur nächsten Höhle, der „Clearwater Cave“. Hier wird uns auch ein nettes Picknick-Mittagessen serviert. Die Höhle an sich besticht vor allem durch den glasklaren Fluss Sungai Melinau, der 180 km lang durch das Höhlensystem fließt. Am Ende der Besichtigung haben wir außerdem die Möglichkeit im Fluss zu baden. Der restliche Tag im Mulu Nationalpark steht uns zur freien Verfügung. Optional bietet sich ein Rundgang am Skywalk an. 9.Tag, 16.9.23: Mulu National Park – Kota Kinabalu (F) Am Vormittag fliegen wir nach Kota Kinabalu. Der heutige Nachmittag steht uns im am Strand gelegenen Hotel zur freien Verfügung. 10. Tag, 17.9.23: Sandakan (F) Nach einem gemütlichen Vormittag am Strand erfolgt am Nachmittag der Flug nach Sandakan. 11.Tag, 18.9. 23: Sepilok – Bilit Rain Forest Lodge (F, M, A) Mit Sicherheit können wir im Rehabilitationszentrum von Sepilok Orang Utans begegnen, die hier für ihre Rückkehr in die Natur vorbereitet  werden. Der Malaienbär (Sonnenbär), die kleinste Bärenart, die in der Natur nur selten zu sehen ist, wird in Sepilok ebenfalls in einem kleinen Reservat beschützt. Nach dem Transfer mit Bus und Boot erreichen wir die am Kinabatangan Fluss gelegene Bilit Rain Forest Lodge, wo wir unser Mittagessen einnehmen. Bei einer Flussfahrt werden wir die Fauna erleben und vor allem auf Begegnungen mit Nasenaffen hoffen. 12. Tag, 19.9.23: Bilit Rainforest Lodge (F,M,A) Sowohl am Vormittag als auch am späten Nachmittag erleben wir bei Bootsfahrten am Kinabatangan Fluss Borneos artenreiche und einzigartige Fauna. Außer den Nasenaffen leben hier Gibbons, Langschwanz Makaken, Varane und Krokodile, seltener zu sehen sind Zwergelefanten. Eine bunte Vogelwelt, unter anderem mit Nashornvögeln wird ebenso beeindrucken. 13.Tag, 20.9.23: Bilit – Sandakan – Kota Kinabalu (F) Nach dem Frühstück fahren wir zurück zum Flughafen von Sandakan und fliegen nach Kota Kinabalu, wo der restliche Tag zur freien Verfügung steht. 14.Tag, 21.9.23: Kinabalu Park (F, M) Nach dem Frühstück werden sie den Kinabalu Park erkunden, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Hier können wir die spektakuläre Bergkulisse des höchsten Berges der Insel, dem Mount Kinabalu (4.095 m), betrachten.Im botanischen Garten unternehmen wir eine Wanderung auf einem kühlen Waldweg, während der wir unter anderem insektenfressende Pflanzen und  Orchideen sehen und mehr über den Regenwald erfahren werden. Spektakulär ist die riesige Rafflesia Blume. Sehr beeindruckend ist eine Baumwipfel Wanderung (Canopy walk), der uns den Regenwald aus interessanter Perspektive erleben lässt. Wir haben auch Gelegenheit bei den heißen Schwefelquellen von Poring zu Baden.  Am Abend kehren wir wieder zurück in unser Strandhotel in 15.Tag, 22.9.23: Coral Island (F/M) Die Insel Manukan gehört zum Meeres Nationalpark  Tunku Abdul Rahman und wird oft nur Coral Island genannt. Hier haben wir eine schöne Gelegenheit im glasklaren Wasser einige Stunden zu Schwimmen und  Schnorcheln. Am frühen Nachmittag bringt uns das Boot wieder zurück und die restliche Zeit des Nachmittags können wir unseren Hotelstrand genießen. 16.Tag, 23.9.23. Am Strand (F) Den letzten Tag  genießen wir am Strand zur freien Verfügung. 17.Tag, 24.9.23: Abreise (F) Bis in die frühen Nachmittagsstunden können wir noch den Sandstrand genießen! Am Nachmittag Transfer zum Flughafen.von Kota Kinabalu und voraussichtlich Flug über Kula Lumpur und Doha nach Wien   18.Tag: 25.9.23: Ankunft Voraussichtlich Ankunft am Nachmittag in Wien        
s
You don't have permission to register